Wir wissen, dass ältere Menschen, chronisch Kranke und bestimmte Risikogruppen infektionsanfällig sind und sich langsamer von Infektionen erholen. Auch ist das Immunsystem bei Älteren häufig schwach, wodurch das Risiko für Komplikationen und Folgeerkrankungen steigt. Wenn Menschen nahe beieinander wohnen und Zeit in Gemeinschaftsbereichen verbringen, was in Pflegeheimen häufig der Fall ist, steigt das Risiko für Übertragungen.
Infektionen sind in Alten- und Pflegeheimen leicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Von daher ist es wichtig, Situationen zu erkennen, in denen ein Kontaminationsrisiko besteht. So können wir Strategien für eine gute Händehygiene etablieren, um die Gefahr zu verringern. In Langzeit-Pflegeeinrichtungen gibt es mehrere Zielgruppen, die informiert werden müssen, wie gute Händehygiene durchgeführt wird. Alle Bewohner, das Pflegepersonal und die Besucher tragen dazu bei, Sicherheit in der Langzeitpflege zu gewährleisten.
Erfahren Sie mehr über die Kontrolle von Infektionen in Alten- und Pflegeeinrichtungen mit den 4 Momenten der Händehygiene der WHO.

Länger leben
Eine höhere Lebenserwartung, die gesellschaftliche Entwicklung und die Fortschritte bei der Rehabilitationsversorgung sorgen dafür, dass immer mehr Menschen, vor allem ältere Menschen, in Alten- und Pflegeheimen und Seniorenheimen versorgt werden, insbesondere in Ländern mit hohem Einkommen.

Höhere Risiken
Ältere Menschen sind im Vergleich zu jüngeren Erwachsenen einem höheren Risiko ausgesetzt, an Lungenentzündungen oder Harnwegsinfektionen (HWI) zu erkranken. Jeder Bewohner einer Langzeitpflegeeinrichtung erkrankt im Durchschnitt ein- bis dreimal pro Jahr an einer Infektion, meist an einer Lungen- oder Blaseninfektion.
Händehygiene in Alten- und Pflegeheimen – Die 4 Momente der Händehygiene der WHO
Infektionen bei Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen sind häufig, kostenintensiv und mit einer hohen Sterblichkeitsrate verbunden. Vor allem in der Pflege von älteren Menschen verursacht die Übertragung von Infektionen große Probleme. Viele Bewohner leiden unter einer Immunschwäche oder anderen altersbedingten Einschränkungen und sind daher besonders anfällig.
Das Risiko einer Übertragung von Infektionen oder Mikroorganismen ist in Alten- und Pflegeheimen besonders hoch. Das liegt an mehreren Gründen, unter anderem an der offenen Umgebung mit Gemeinschaftsbereichen, in denen Kontakte zwischen Pflegern, Besuchern und Bewohnern stattfinden. Dementsprechend hängen die in den Einrichtungen getroffenen Vorsichtsmaßnahmen meist von individuellen Initiativen und dem Know-how des Personals ab.
Zur Verhinderung körperlicher und finanzieller Schäden durch eine Übertragung von Infektionen in Ihrem Alten- und Pflegeheim muss die Ausbreitung gestoppt werden. Die richtige Händehygiene ist die wichtigste Einzelmaßnahme, um Infektionen bei Ihnen zu verhindern. Die WHO hat ein Programm mit 4 Momenten der Händehygiene für die Gesundheit in Seniorenheimen entwickelt: Desinfizieren Sie Ihre Hände 1) vor direktem Bewohnerkontakt, 2) unmittelbar vor Ausübung einer aseptischen Tätigkeit, 3) unmittelbar nach Kontakt mit potentiell infektiösen Materialien (z. B. Inkontinenzmaterial) und 4) nach Berührung eines Bewohners oder wenn ein Kontakt unterbrochen werden musste.
Durch die Unterweisung von Mitarbeitern und Besuchern sowie der schnellen Verfügbarkeit von Wasser, Seife oder Desinfektionsmitteln fördern Sie eine gute Händehygiene und reduzieren dadurch das Übertragungsrisiko für Infektionen in Ihrer Einrichtung.
Wir sind uns bewusst, dass die Pflege älterer Menschen auch deren allgemeines Wohlbefinden und die besonderen Bedürfnisse in Bezug auf Hautpflege betrifft. Desinfektionsmittel sind effektiv, Sie können jedoch als Ergänzung für Ihre älteren Bewohner sanfte Seifen, Handcremes und andere, speziell für die empfindliche Haut geeignete Produkte anbieten, und dadurch gleichzeitig Ihre Fürsorge zum Ausdruck bringen.
Sind Sie bereit, die Händehygienemaßnahmen in Ihrem Alten- und Pflegeheim zu verbessern? Ein Mitarbeiter von uns unterstützt Sie gerne.

Schulung
Bitten Sie Mitarbeiter und Besucher, auf eine gute Händehygiene zu achten

Erinnerung
Hängen Sie Anleitungen wie „Momente der Händehygiene in Alten- und Pflegeheimen“ aus.

Zugänglichkeit
Sorgen Sie dafür, dass jeder einzelne Zugang zu Händedesinfektionsmittel und anderen Händehygienespendern hat
Empfohlene Produkte
Mehr Informationen für Sie

Verfassen Sie eindringliche Botschaften
Gesunde Hände
Erinnern Sie Ihre Mitarbeitenden und Besucher*innen mithilfe unseres Design-Tools an die Bedeutung „gesunder Hände“ und gestalten Sie damit Plakate zur Bewerbung guter Händehygiene.

Training zur Händehygiene
Tork VR Clean Hands
Testen Sie unser VR-Tool zur Schulung und Unterweisung von Händehygiene: ein lustiges und interaktives, kostenloses Spiel zum Herunterladen